Blasenbruch

Blasenbruch
Bla|sen|bruch 〈m. 1u; Med.〉 ein Eingeweidebruch; Sy Zystozele

* * *

Blasenbruch,
 
Harnblasenbruch, die Zystozele.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zystozele — Zys|to|ze|le 〈f. 19〉 = Blasenbruch [<nlat. cystis <grch. kystis „Blase, Harnblase“ + kele „Bruch“] * * * Zysto|zele   [griechisch ke̅lē »Geschwulst«, »Bruch«] die, / n, Harnblasenbruch, Blasenbruch, Senkung der Harnblase durch Erschlaffung… …   Universal-Lexikon

  • -zele — (auch Kele oder Cele ) ist ein Wortteil in medizinischen Fachbegriffen, welcher nur ungenau definiert ist und die Bedeutungen Bruch oder Geschwulst, aber auch Hernie, Vorfall (Prolaps) oder Zyste haben kann. Es wird am Wortende verwendet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruch [3] — Bruch (Eingeweidebruch, Hernie, Hernia), Lageveränderung eines Eingeweides, infolge deren letzteres aus seiner naturgemäßen Höhle herausgetreten, aber von der äußern Haut noch bedeckt ist. Beim Leistenbruch (Hernia inguinalis) tritt das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cystocēle — (griech.), Blasenbruch, s. Bruch, S. 472 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bruch, der — Der Brúch, des es, plur. die Brǘche, von dem Verbo brechen. 1. Der Zustand, da ein Körper bricht oder zerbrochen wird, so wohl in der mittlern als thätigen Bedeutung des Verbi, in beyden Fällen aber ohne Plural. 1) Eigentlich. Der Bruch eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zystozele — Zys|to|ze|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 Blasenbruch [Etym.: <Zyste + grch. kele »Bruch«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”